MEILENSTEIN
Der „Chemnitzer Meilenstein” ist eine Auszeichnung des Marketing-Clubs Chemnitz.
Sie wird jährlich vergeben und würdigt Unternehmen der Region, die sich erfolgreich im Wettbewerb behaupten und zu Impulsgebern im Bereich Marketing geworden sind. Erlebbare Unternehmensbotschaften werden mit der Ehrung ebenso gewürdigt wie erfolgreiche Werbestrategien, durchgängige Außendarstellungen sowie der Aufbau einer unverwechselbaren Unternehmenskultur. Premiere dafür war 1998. Die Entscheidung trifft der Vorstand des Clubs nach dem Prinzip der Einstimmigkeit.
Kriterien für die Vergabe der Trophäe sind:
- Eine tragfähige unternehmerische Idee
- Überzeugendes Marketing
- Eine gute Position am Markt
- Beispielwirkung für die Entwicklung der Region
Der „Chemnitzer Meilenstein” ist eine Steinmetzarbeit mit gravierter Silberplatte.
Meilenstein-Preisträger
2021 Das Bewerberteam der Europäischen Kulturhauptstadt 2025
Über 200 Akteure haben sich im Bewerbungsprozess zur Europäischen Kulturhauptstadt für Chemnitz engagiert. Dem gesamten Team gebührt der diesjährige Marketingpreis „Chemnitzer Meilenstein“ vom Marketing-Club Chemnitz e.V.
Chemnitz wird im Jahr 2025 Kulturhauptstadt Europas sein. Was für ein großartiger Verdienst von mehr als 200 Akteuren, die während des Bewerbungsprozesses der letzten Jahre daran geglaubt haben, dass unsere Stadt diesen hart umkämpften Titel verdient hat. Die Entwicklung bis ins Jahr 2025 wird für Chemnitz von enormer Bedeutung sein und erst in den nächsten Monaten wird vielen Menschen der Stadt dieser großartige Sieg bewusst werden. Im Rahmen der Bewerbung haben sich sehr viele Menschen in Chemnitz engagiert, Ideen eingebracht, scheinbar Unmögliches auf die Beine gestellt. Wir möchten mit der Verleihung des diesjährigen Chemnitzer Meilensteins alle Beteiligten für ihr großes Engagement im Wettbewerb um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 ehren. „Die Leistung, welche die diesjährigen Preisträger erbracht haben und auch immer noch erbringen, ist – und dafür gibt es eigentlich auch gar kein ausreichend gesteigertes Adjektiv: Au-ßer-ge-wöhn-lich! Außergewöhnlich beschreibt noch nicht einmal annähernd, was der Gewinn des Titels Kulturhauptstadt Europas 2025 für unsere Stadt bedeutet. Es ist nicht einfach nur ein Titel oder wirtschaftlicher und kultureller Sieg – es ist DER Meilenstein in der neuzeitlichen Geschichte von Chemnitz.“ so Club-Präsident Mario Beier in seiner Laudatio.
Den Preis nahm Simone Becht, Leiterin des Kulturhauptstadtbüros stellvertretend für alle Akteure, die am Bewerbungsprozess mitgearbeitet haben, entgegen. „Kulturhauptstadt wird man nur gemeinsam.“ ist Simone Becht überzeugt und lobt das herausragende Engagement des gesamten Teams und der Chemnitzer. „C the unseen“ lautet unser Bewerbungsslogan und wir freuen uns darauf, Gästen aus ganz Europa die kulturellen Schätze, das Verborgene und die Macher in unserer Stadt vorzustellen.“
Die Preisverleihung fand am 14. Juni 2021 mit 160 Gästen in der Küchwaldbühne Chemnitz statt – einer idyllisch gelegenen Freilichtbühne und ein einmalig schöner Ort für Kunst, Kultur und Begegnung. Kulturelle Umrahmung boten die Kinder-Theatergruppe vom Küchwaldbühne e.V. mit Szenen aus „Der kleine Prinz“ sowie Programmausschnitte des diesjährigen Sommerprogrammes der Städtischen Theater Chemnitz. In einer Führung konnten die Gäste außerdem hinter die Kulissen der Küchwaldbühne schauen.
Impressionen der Preisverleihung 2020 an die Niners Chemnitz
2020 Niners Chemnitz
2019 Friweika eG
2018 Terrot
2017 Biehler Sportswear GmbH & Co. KG
2016 steelconcept
2015 prudsys
2014 zebra group GmbH
2013 Studio W.M. – Werkstatt für Musik und Theater
2012 Bruno Barthel GmbH & Co. KG
2011 KIESELSTEIN GmbH
2010 3D-Micromac AG
2009 Schönherr WEBA GmbH
2008 Bergmann AG Penig
2007 Roth & Rau AG
2006 Unitech Maschinen GmbH
2005 Gartenmarkt Richter
2004 Niles-Simmons Industrieanlagen GmbH
2003 Städtische Kunstsammlungen Chemnitz
2002 Sonderfertigung Röhrsdorf
2001 KOMSA Kommunikation Sachsen
2000 MODEE
1999 Beldrive Systems
1998 SIMEC